Linsenbraten im Wirsingkohl mit Bratensauce

Bist du schon auf ein veganes Weihnachtsfest vorbereitet? Dieser Linsenbraten steht auf jeden Fall auf meiner engeren Auswahlliste für Heiligabend. Er ist vollgepackt mit wertvollen Zutaten wie Linsen, Bohnen, Hafer und Leinsamen.

Du musst den Linsenbraten nicht unbedingt in Wirsingkohl einrollen. Du kannst ihn auch in einer Kastenform schmoren. Ganz egal wie du ihn zubereitest, ich bin mir sicher, er wird dir schmecken.

Linsenbraten im Wirsingkohl mit Bratensauce

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 minute
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

Linsenbraten:

  • 150 g Linsen grün oder braun
  • 250 g Kidneybohnen abgetropft
  • 50 g Haferflocken
  • 50 g Leinsamenschrot
  • 150 g Walnüsse
  • 200 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Paprika, geräuchert
  • Etwas frische Petersilie
  • Pfeffer

Für die Bratensauce:

  • 50 g Möhren
  • 50 g Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter

Sonstiges:

  • 6 – 8 Blätter Wirsingkohl

Anleitungen
 

  • Linsen in 300 ml Wasser sehr weich kochen (ca. 30 min).
  • Zwiebeln, Knoblauch und Champignons kleinschneiden und alles in einer Pfanne mit etwas Öl gar braten.
  • Walnüsse grob mit einem Mörser zerstoßen.
  • Petersilie klein hacken.
  • Kidneybohnen zusammen mit den gekochten Linsen mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Anschließend zusammen mit den restlichen Zutaten zu einem homogenen Teig verarbeiten und abschmecken. Danach für ca. 10 min ruhen lassen.
  • Die Wirsingblätter in kochendem Wasser für ca. 3 – 4 min blanchieren. Danach unter kaltem Wasser abspülen und gleichmäßig auf ein Tuch verteilen.
  • Die Linsenmasse auf die Wirsingblätter legen und zu einem Rollbraten aufrollen. Anschließend mit etwas Wasser oder Brühe in eine Auflaufform für 1 h im Ofen bei 160 °C geben.
  • Parallel für die Bratensauce Möhren, Sellerie und Zwiebel kleinschneiden. Das geschnittene Gemüse in dem Schmortopf anbraten, bis es Farbe nimmt.
  • Dann Tomatenmark dazugeben und mit Rotwein ablöschen. Solange köcheln lassen, bis der Rotwein verkocht ist. Anschließend die Gemüsebrühe mit den Lorbeerblättern dazugeben und für ca. 15 min leicht köcheln lassen.
  • Die Bratensauce mit einem Handmixer pürieren, sodass das Gemüse zerkleinert wird und die Geschmacksaromen in die Sauce übergehen.
  • Speisestärke in etwas Wasser auflösen und damit die kochende Bratensauce unter ständigem Rühren abbinden. Falls die Sauce noch sehr stückig ist, kann sie durch ein Sieb gegeben werden.
  • Zum Schluss den Braten aufschneiden und zusammen mit der Bratensauce servieren.
Wenn du dieses Rezept ausprobierst, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir hier oder via Social Media ein Kommentar hinterlässt. Falls du das Gericht nachkochst, wäre es cool, wenn du ein Foto davon auf Insta hochlädst und mich verlinkst (@ericcooksvegan). Oder du kannst mir auch einfach eine Bewertung da lassen. Besten Dank und stay vegan.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating