Rustikale Käse-Quiche

Für diese Spezialität der französischen Küche brauchst du weder Eier noch andere tierische Zutaten. Sie ist super vorzubereiten und mega lecker.
Diese vegane Gemüsequiche besteht aus Mürbeteig, grünem Spargel, Kräutersaitlingen, veganem Reibekäse und Cherrytomaten. Auch kalt am nächsten Tag schmeckt sie super, darum eignet sich das Gericht perfekt zum Meal-prepping.

Rustikale Käse-Quiche

5 from 4 votes
Zubereitungszeit 1 Stunde
Backzeit 45 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Vorspeise
Portionen 6

Zutaten
  

  • Rezept für den Teig:
  • 190 g Mehl
  • 80 g weiche vegane Butter
  • 4 EL Wasser
  • Salz und Pfeffer
  • Rezept für die Füllung:
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 150 g Kräutersaitlinge Alternativ auch andere Pilze
  • 400 ml vegane Sahne
  • 200 g veganer Reibekäse
  • 5 Stck Cherrytomaten
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Mehl, weiche Butter und Wasser zu einem homogenen Teig verarbeiten und ca. 10 min ruhen lassen. Anschließend den Teig dünn ausrollen und in eine gefettete Quiche-Form legen. Tipp: Wenn du den ausgerollten Teig für 1 h kaltstellst, fällt er nicht so schnell auseinander und lässt sich besser in die Quiche-Form legen.
  • Mit einer Gabel Löcher in den Teig drücken, ansonsten geht er auf. Dann kommt der Teig bei 180 °C Umluft für 15 min in den Ofen. Anschließend rausnehmen und abkühlen lassen.
  • Den grünen Spargel in ca. 4 cm lange Stifte und die Kräutersaitlinge klein schneiden. Beides würzen und in einer Pfanne braten. Dann den Spargel und die Pilze mit der Sahne sowie dem Reibekäse in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gleichmäßig auf den Quicheteig verteilen.
  • Die Quiche mit halbierten Cherrytomaten verzieren und nochmal für 30 min bei 180 °C in den Ofen.

Video

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir hier oder via Social Media ein Kommentar hinterlässt. Falls du das Gericht nachkochst, wäre es cool wenn du ein Foto davon auf Insta hochlädst und mich verlinkst (@vegancheferic).

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating