Vegane Paella mit Meeresfrüchten

Was ist die spanische Antwort auf Risotto? Richtig, die Paella. Sie stammt ursprünglich aus Valencia und wird traditionell mit verschiedenen Meeresfrüchten zubereitet.

In dieser veganen Paella bestehen die Meeresfrüchte aus dem Algenmix von Algamar (#Werbung), der Sponsor von diesem Beitrag. Auch die veganen „Jakobsmuscheln“ bekommen ihren Geschmack von den Algen. Bei der Zubereitung dieser Paella wirst du merken, dass eine authentische Paella auch vegan sein kann.

Vegane Paella mit Meeresfrüchten

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht

Zutaten
  

Vegane Jakobsmuscheln:

  • 150 g Kräutersaitlinge
  • 1 EL Algen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Paella:

  • 250 g Paella-Reis alternativ Risotto-Reis
  • 50 ml Weißwein
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Paprika
  • 1 Schalotte
  • 1 Msp. Safran
  • 2 EL Algen
  • 100 g Oliven
  • 100 g eingelegte Artischocken
  • 100 g TK-Erbsen
  • 1 Zitrone Bio

Anleitungen
 

  • Den Stiel der Kräutersaitlinge in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Danach die Schnittflächen der Scheiben mit einem Messer leicht einschneiden. Die Scheiben mit Salz und Pfeffer würzen und mit Algen und Olivenöl in einem Gefäß für ca. 1 h ziehen lassen.
  • Anschließend die „Jakobsmuscheln“ in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  • Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Schalottenwürfel in einer großen Pfanne mit etwas Öl anbraten. Anschließend den Reis hinzugeben und mit Weißwein ablöschen.
  • Wenn der Weißwein verkocht ist, die Gemüsebrühe zusammen mit der geschnittenen Paprika, dem Safran und den Algen hinzugeben. Dann abgedeckt für ca. 25 min leicht köcheln lassen.
  • Kurz bevor der Reis bissfest gekocht ist, die veganen Jakobsmuscheln zusammen mit den Artischocken, Erbsen und Oliven hinzugeben.
  • Die Paella mit Salz sowie Pfeffer abschmecken, mit Zitronenspalten verzieren und servieren.
Wenn du dieses Rezept ausprobierst, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir hier oder via Social Media ein Kommentar hinterlässt. Falls du das Gericht nachkochst, wäre es cool, wenn du ein Foto davon auf Insta hochlädst und mich verlinkst (@ericcooksvegan). Oder du kannst mir auch einfach eine Bewertung da lassen. Besten Dank und stay vegan.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating