Veganer Oreo-Cake

Wenn du Oreos magst, dann ist dieser Kuchen genau das richtige für dich. Die Rezept-Beschreibung und das dazugehörige Video auf meinen Social-Media-Kanälen ist eine gute Anleitung um diesen leckeren Oreo-Cake nachzumachen.

Veganer Oreo-Cake

Zubereitungszeit 2 Stunden
Back- und Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden
Gericht Nachspeise
Portionen 6

Zutaten
  

  • Rezept für den Teig:
  • 350 g Mehl
  • 400 g Pflanzliche Milch
  • 250 g Zucker
  • 6 EL Pflanzenöl
  • 25 g Backkakao
  • 8 g Backpulver
  • Rezept für die weiße Schlagcreme:
  • 100 g vegane Schlagsahne Tipp: Alpro Schlagcreme
  • ½ Pck Sahnesteif
  • ½ Pck Vanillezucker
  • Rezept für das Schokomousse:
  • 100 g vegane Zartbitter-Schokolade
  • 150 g vegane Schlagsahne Tipp: Alpro Schlagcreme
  • 1 Pck Oreo

Anleitungen
 

  • Das Mehl und den Kakao in eine Rührschüssel sieben und mit Milch, Zucker und Öl verrühren. Anschließend das Backpulver unterrühren und dann in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm) geben. Dann den Teig für 1 h in den Backofen bei 160 °C (Stäbchenprobe).
  • Wenn der Kuchen abgekühlt ist wird er horizontal in drei gleichmäßige Teile geschnitten. Dafür eignet sich ein Tortendreher sehr gut. Dabei wird das Messer immer geradegehalten und der Kuchen wird auf dem Tortendreher solange gedreht bis der Kuchen durchgeschnitten ist.
  • Parallel 100 g vegane Schlagsahne mit Sahnesteif zusammen aufschlagen und dann den Vanillezucker unterrühren. Danach die Schlagcreme auf die Tortenböden verteilen und den Kuchen wieder „zusammenbauen“.
  • Für das Schokomousse wird die Kuvertüre kleingebrochen oder geschnitten und über einem warmen Wasserbad geschmolzen. Zeitgleich können 150 g vegane Schlagsahne steif geschlagen werden. Wenn die Kuvertüre geschmolzen ist, von dem Wasserbad nehmen und ca. 2 Löffel von der Schlagcreme unter die Kuvertüre rühren, damit sich im Anschluss die Kuvertüre besser mit der Schlagcreme verrühren lässt. Dann die Kuvertüre mit einem Teigschaber (mit einem Schneebesen würde man die Luft wieder „rausschlagen“) vorsichtig unter die restliche Schlagcreme heben.
  • Wenn das Schokomousse fertig ist, könnt ihr damit den Kuchen bestreichen. Auch dazu eignet sich ein Tortendreher sehr gut. Mit der Palette lässt sich die Schokomousse gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Die Seiten müssen nicht perfekt und vollständig bedeckt sein, somit bekommt der Kuchen einen „Naked-Cake-Style“.
  • Ein bisschen von dem Schokomousse füllt ihr dann in einen Spritz- oder Gefrierbeutel ab. Wenn ihr mit dem Bestreichen fertig seid, wird der Oreo-Cake und das abgefüllte Schokomousse für mindestens 4 h kaltgestellt. Kurz vor dem Servieren könnt ihr mithilfe der abgefüllten Schokomousse die Oreo-Kekse auf dem Kuchen platzieren und dann habt ihr es geschafft.

Video

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir hier oder via Social Media ein Kommentar hinterlässt. Falls du das Gericht nachkochst, wäre es cool wenn du ein Foto davon auf Insta hochlädst und mich verlinkst (@vegancheferic).

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating