Veganes Bananenbrot

Egal ob zum Frühstück oder auf der Kaffeetafel – für ein leckeres Bananenbrot gibt es fast immer den passenden Anlass. Mit einer Nuss-Nougat-Creme oder einem Nussmus bestrichen, ist es auch ein schnelles und leckeres Dessert.
Für dieses vegane Bananenbrot brauchst du keinen zusätzlichen Zucker. Die Süße kommt allein von den reifen Bananen. Denn durch den Reifeprozess werden die langkettigen Kohlenhydrate zu Zucker abgebaut. Dadurch erlangt die Banane ihre Süße und das Bananenbrot eine besondere Note.

Veganes Bananenbrot

Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Gericht Frühstück, Nachspeise, Snack

Zutaten
  

  • 5 Stck reife Bananen
  • 200 g Vollkornmehl
  • 50 g Haferflocken, zart
  • 1 Tüte Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 70 ml geschmacksneutrales Speiseöl z.B. Rapsöl
  • 70 ml pflanzliche Milch
  • 75 g Walnüsse
  • 50 g vegane Schokodrops

Anleitungen
 

  • Ofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und Laibform (10 x 23 cm) mit Backpapier auslegen. Bei einer Silikonform reicht es, wenn du sie mit kaltem Wasser ausspülst.
  • Vier reife Bananen schälen und mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken.
  • Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.
  • Zerdrückte Bananen, Speiseöl und Hafermilch dazugeben und mit einer Gabel unterheben.
  • Walnüsse mit einen Mörser zerstoßen. Alternativ kannst du sie auch in einen Gefrierbeutel packen und mit dem Nudelholz zerkleinen.
  • Grob zerkleinerte Walnüsse und Schokodrops unter den Teig heben.
  • Teig in die Kastenform füllen. Die letzte Bananen schälen, der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in den Teig drücken (siehe Bild). Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten goldbraun backen.
  • Anschließend aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form holen, mit einem Sägemesser aufschneiden und servieren. Aus dem Bananenbrot bekommst du ca. 8 Scheiben.
Wenn du dieses Rezept ausprobierst, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir hier oder via Social Media ein Kommentar hinterlässt. Falls du das Gericht nachkochst, wäre es cool wenn du ein Foto davon auf Insta hochlädst und mich verlinkst (@vegancheferic).

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating