Veganes Kartoffelgratin

Ein Kartoffelgratin ist ein herzhaftes Gericht für jeden Tag. Dabei ist es auch eine super Sättigungsbeilage, welche mit vielen anderen Komponenten harmoniert. In diesem Beitrag zeige ich dir nicht nur wie du ein veganes Kartoffelgratin zauberst, sondern auch – damit es nicht so langweilig wird – wie du eine mediterrane Variante mit Oliven und getrockneten Tomaten zubereitest.
Viele von euch, die schon mal etwas mit veganem Käse gratinieren wollten, kennen bestimmt das Problem. Der Käse will einfach nicht schmelzen und wird stattdessen pfurztrocken. Deswegen koche ich für solche Gerichte immer eine dicke Käsesahnesauce – Käse und Sahne im Verhältnis 1:1. Dafür musst du nur beide Zutaten zusammen erwärmen bis der Käse schmilzt und dann solange verrühren bis du eine homogene Sauce hast.

Veganes Kartoffelgratin

Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht Beilage, Hauptgericht

Zutaten
  

  • 2 kg geschälte Kartoffeln vorwiegend festkochend oder festkochend
  • 500 ml pflanzliche Milch
  • 200 g pflanzliche Sahne
  • 200 g veganen Reibekäse
  • 50 g entsteinte Oliven
  • 50 g getrocknete Tomaten
  • Salz Pfeffer, Knoblauchgranulat

Anleitungen
 

  • Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden
  • Kartoffeln mit der Milch und den Gewürzen in einer Backform durchmischen. Anschließend die Scheiben platt drücken, so dass du eine gerade Oberfläche hast und dann für 1 h bei 180 °C Umluft in den Ofen.
  • Parallel veganen Käse mit der veganen Sahne zusammen unter ständigem Rühren erwärmen, so dass eine homogene Sauce entsteht.
  • Nach 1 h das Kartoffelgratin aus dem Ofen nehmen, mit geschnittenen Oliven und den geschnitten, getrockneten Tomaten bestreuen. Zum Schluss die Käsesahnesauce gleichmäßig auf dem Gratin verteilen und für weitere 30 min in den Ofen.

Video

Keyword vegan
Wenn du dieses Rezept ausprobierst, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir hier oder via Social Media ein Kommentar hinterlässt. Falls du das Gericht nachkochst, wäre es cool wenn du ein Foto davon auf Insta hochlädst und mich verlinkst (@vegancheferic).

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating