Veganes Schokoladenmousse

Wie viele Zutaten braucht man für ein Schokomousse? Genau drei Zutaten. So einfach kann vegane Küche sein, ohne auf etwas zu verzichten.
Bei den Zutaten handelt es sich um vegane Zartbitter-Schokolade, Zucker und Aquafaba. Wenn du auf der Suche nach veganer Zartbitter-Schokolade bist, solltest du in der Zutatenliste achten, dass sie kein Butterreinfett enthält.
Bei Aquafaba verwende ich die Abtropfflüssigkeit von Kichererbsen aus der Dose, da diese Flüssigkeit sich besonders gut aufschlagen lässt. Wenn du beim Aufschlagen des Aquafabas ein Spritzer Zitrone hinzugibst, bleibt der Schaum länger stabil.
Das unten aufgeführte Rezept reicht für 3-4 Weingläser. Für das Schokomousse verwende ich immer Schokolade und Aquafaba im Verhältnis 2:3. Also falls du mal ein bisschen weniger Flüssigkeit aus einer Dose bekommen solltest, kannst du den Schokoladen-Anteil auch reduzieren.
Kurz vor dem Servieren dekoriere ich das Schokomousse neben Beeren und Minze immer mit Schokoraspeln. Für solche Zwecke verwende ich immer meine Microplane. Im Gegensatz zu einer Vierkantreibe ist sie super handlich, rostfrei und nimmt wenig Platz im Geschirrspüler weg.

Veganes Schokoladenmousse

5 from 4 votes
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Gericht Nachspeise

Zutaten
  

  • 200 g kaltes Aquafaba ca. eine Dose Kichererbsen
  • 135 g vegane Zartbitterschokolade
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Optional: Beeren und Minze zum Dekorieren

Anleitungen
 

  • Gläser in den Kühlschrank stellen
  • Zartbitterschokolade klein brechen und über einem warmen Wasserbad schmelzen.
  • Gleichzeitig das Aquafaba mit einer Küchenmaschine aufschlagen und dabei ein Spritzer Zitronensaft hinzugeben.
  • Die geschmolzene Schokolade kurz abkühlen lassen und dann mit Agavendicksaft und 4 EL von dem steifgeschlagenen Aquafaba zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Dann das restliches steifgeschlagenes Aquafaba mit einem Teigschaber unter die Schokolade heben.
  • Anschließend das homogene Mousse in die vorgekühlten Gläser abfüllen und für mindestens 4 Stunden kalt stellen.
  • Vor dem Servieren mit Minze und Beeren dekorieren.

Video

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir hier oder via Social Media ein Kommentar hinterlässt. Falls du das Gericht nachkochst, wäre es cool wenn du das ein Foto davon auf Insta hochlädst und mich verlinkst (@vegancheferic).

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating